Aktuelles
Verkauf/ Immobilienausschreibung Eberswalder Straße 56

Objekt und Lage:
Wohnhaus, Eberswalder Straße 56 in 16259 Bad Freienwalde
Grundstücksdaten:
Gem. Bad Freienwalde; Flur 18; Flurstücke 478 mit 5.160 m² und
Flurstück 479 anteilig 6/100 (Zufahrt) mit ca. 307 m²
Wohnfläche:
451,73 m² (8 Wohnungen, 3 WE vermietet, 5WE im Leerstand)
12 verpachtete Gärten/Böden
Gebäudeart:
3-geschossiger Massivbau mit Anbau und nicht ausgebautem Dachgeschoss,
Keller und Nebengelass; Baujahr um 1918; Objekt unsaniert
Mindestgebot:
87.500 €
Die Kaufgebote sind in einem verschlossenem und mit der Aufschrift „Nicht öffnen“ versehenen Umschlag bis zum 26.08.2025 abzugeben.
Auskünfte zu den Objekten werden Ihnen während der Geschäftszeiten Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr in unseren Räumen erteilt.
Sämtliche im Zusammenhang mit dem Verkauf anfallenden Kosten trägt der Erwerber. Vorzugsweise wird an den Meistbietenden veräußert.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich kein Erwerbsanspruch aus der Teilnahme an der Ausschreibung ableitet. Es handelt sich bei dieser
Grundstücksausschreibung lediglich um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.
Die WobaGe Bad Freienwalde mbH ist nicht verpflichtet einem Angebot den Zuschlag zu erteilen.
Besichtigungen sind nur mit Genehmigung des Verkäufers gestattet!
Kaufangebote an:
Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde mbH
Beethovenstr. 22a in 16259 Bad Freienwalde
Telefon: 03344/4278-0 Fax: 03344/4278-10
E Mail: info@wo-ba-ge.de Internet: www.wo-ba-ge.de
Verkauf/ Immobilienausschreibung - Eberswalder Straße 33

Objekt und Lage:
Wohnhaus, Eberswalder Straße 33 in 16259 Bad Freienwalde
Grundstücksdaten:
Gem. Bad Freienwalde; Flur 17; Flurstücke 200, 201, 202 mit 808 m²
Wohnfläche:
219,18 m² (4 Wohnungen, alle im Leerstand)
Gebäudeart:
2-geschossiger Massivbau mit nicht ausgebautem Dachgeschoss, teilunterkellert;
mit 4 vermieteten Garagen und Nebengelass; Baujahr um 1932; Objekt unsaniert
Mindestgebot:
49.500 €
Die Kaufgebote sind in einem verschlossenem und mit der Aufschrift „Nicht öffnen“ versehenen Umschlag bis zum 26.08.2025 abzugeben.
Auskünfte zu den Objekten werden Ihnen während der Geschäftszeiten Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr in unseren Räumen erteilt.
Sämtliche im Zusammenhang mit dem Verkauf anfallenden Kosten trägt der Erwerber. Vorzugsweise wird an den Meistbietenden veräußert.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich kein Erwerbsanspruch aus der Teilnahme an der Ausschreibung ableitet. Es handelt sich bei dieser
Grundstücksausschreibung lediglich um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.
Die WobaGe Bad Freienwalde mbH ist nicht verpflichtet einem Angebot den Zuschlag zu erteilen.
Besichtigungen sind nur mit Genehmigung des Verkäufers gestattet!
Kaufangebote an:
Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde mbH
Beethovenstr. 22a in 16259 Bad Freienwalde
Telefon: 03344/4278-0 Fax: 03344/4278-10
E Mail: info@wo-ba-ge.de Internet: www.wo-ba-ge.de
Verkauf/ Immobilienausschreibung - Alttornow 24

Objekt und Lage:
Wohnhaus, Alttornow 24 in 16259 Bad Freienwalde
Grundstücksdaten:
Gem. Bad Freienwalde; Flur 6; Flurstück 9/1 mit 1.110 m²
Wohn-/ Nutzfläche:
245,28 m² (4 Wohnungen, 1 WE vermietet)
Gebäudeart:
2-geschossiger Massivbau, mit Nebengelass und voll unterkellert;
Baujahr 1910; 3 WE leerstehend; Objekt unsaniert
Mindestgebot:
157.500 €
Die Kaufgebote sind in einem verschlossenem und mit der Aufschrift „Nicht öffnen“ versehenen Umschlag bis zum 26.08.2025 abzugeben.
Auskünfte zu den Objekten werden Ihnen während der Geschäftszeiten Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr in unseren Räumen erteilt.
Sämtliche im Zusammenhang mit dem Verkauf anfallenden Kosten trägt der Erwerber. Vorzugsweise wird an den Meistbietenden veräußert.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich kein Erwerbsanspruch aus der Teilnahme an der Ausschreibung ableitet. Es handelt sich bei dieser
Grundstücksausschreibung lediglich um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.
Die WobaGe Bad Freienwalde mbH ist nicht verpflichtet einem Angebot den Zuschlag zu erteilen.
Besichtigungen sind nur mit Genehmigung des Verkäufers gestattet!
Kaufangebote an:
Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde mbH
Beethovenstr. 22a in 16259 Bad Freienwalde
Telefon: 03344/4278-0 Fax: 03344/4278-10
E Mail: info@wo-ba-ge.de Internet: www.wo-ba-ge.de
Gründerzeithaus in der Tornower Straße
Stilvoll sanierter Altbau – modernes Wohnen mit historischem Charme
Dieses wunderschöne Günderzeithaus mit seinen Altbauwohnungen aus dem Jahr 1913 wird ab 2024 saniert.
Dieses Haus verbindet den zeitlosen Charme historischer Architektur mit modernem Wohnkomfort, einer hochwertigen Ausstattung und einer
energieeffizienten Wärmeversorgung. Das Wohnhaus verfügt nach der Sanierung über eine moderne Heizungsanlage, unterstützt durch eine Wärmepumpe.
Die sechs Wohneinheiten mit optimierten Grundrissen werden auf die heutigen Bedürfnisse der Mieter angepasst. Die wertvollen Dielenböden,
die Holzfenster mit Originalbeschlägen sowie die Altbautüren werden liebevoll und aufwendig restauriert. Durch die hohen Decken entsteht
ein großzügiges und beeindruckendes Wohngefühl in jedem Wohnraum.
Dieser klassische Altbau aus der Gründerzeit befindet sich ca. 200 m von dem zentralen Herzen der Stadt „der Königsstraße“ entfernt.
Erleben Sie das perfekte Zusammenspiel aus historischem Flair und modernem Wohnkomfort mit Blick ins Grüne.
WoBaGe | Telekom - Glasfaserausbau
Liebe Mietrinnen und Mieter,
Die Telekom darf in allen Häusern der WoBaGe Glasfaserleitungen in den Kellern verlegen. Sie bietet allen Bewohnern an, die Glasfaser in der Regel über die Treppenhäuser in alle Wohnungen zu führen. Die Mitarbeiter der Telekom können sich mit einem Ausweis identifizieren.
Wichtig: Sie als Mieter sind nicht verpflichtet, einen Vertragmit der Telekom abzuschließen.Die Telekom ist beauftragt einer Glasfaserdose in jede Wohnung zu setzen, dies kostet Sie nichts.
INFO: Balkonkraftwerke
Wer in einem eigenen Einfamilienhaus wohnt, braucht sich in der Regel keine Gedanken darum zu machen, ob er ein Balkonkraftwerk grundsätzlich installieren darf.
Mieter/innen hingegen benötigen die Zustimmung des Vermieters - insbesondere wenn die Module an der Hauswand, auf dem Dach oder der Balkonbrüstung angebracht werden sollen. Da es sich hierbei um eine bauliche Veränderung handelt, ist jede Installation erstmal vorher beim Vermieter abzuklären und um Einwilligung zu bitten.
Bitte beachten Sie, dass eine eventuelle Genehmigung an die Vorlage mindestens der folgenden Unterlagen gebunden ist:
- Datenblatt der Module mit CE Kennung
- Nachweis Anmeldung beim Netzbetreiber UND Marktstammdatenregister
- Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung
- fachgerechte Installation:
Bestätigung Elektriker zur sach- und fachgerechten Ausführung
wenn nicht vorhanden, Installation einer Wieland-Steckdose auf den Balkon
Nachweis der Tragfähigkeit der Balkonbrüstung inkl. Geländer
Die Wohnungsbaugesellschaft behält sich des weiteren vor, die Installation in Augenschein zu nehmen.
Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche Prüfung erforderlich sein kann, ob Nachbarn einer Blendwirkung ausgesetzt werden sowie das Erscheinungsbild der Wohnanlage nachhaltig beeinträchtigt ist.
BITTE UM SORGSAMEN UMGANG MIT DER WÄREMEENERGIE
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,
wie Sie vielleicht aus der Presse entnommen haben, werden wir Bürger immer wieder dazu aufgefordert sorgsam und sparsam mit der Wärme umzugehen.
Zu Ihrer Information, wenn Sie Ihre Raumtemperatur um 1°C senken, senken Sie im Durchschnitt ca. 6% Ihrer Heizkosten. Gleichzeitig möchten wir Sie auch darauf hinweisen, wenn Sie Ihren Wärmeverbrauch zu viel senken, kann dies zu Schimmelbildung führen.
In diesem Sinne hoffe ich, dass jeder seinen Beitrag leisten kann, um sparsam mit der Energie umzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Nörtemann