Aktuelles
Stellenausschreibung
Die Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde mbH sucht ab sofort zur Vervollständigung des Teams der eigenen Immobilien eine/n Immobilienkauffrau/-kaufmann oder eine/n Immobilienfachwirtin/-wirt (m/w/d) für die Objektverwaltung
Wir verwalten in der Region ca. 1.500 eigene Einheiten und 380 Einheiten im fremdverwalteten Bereich. Unsere Objektstandorte befinden sich in ruhigen, gepflegten Wohnanlagen in Bad Freienwalde und umliegenden Ortsteilen.
Wir bieten:
Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Vollzeit (37 h/Woche) mit einer leistungsgerechten Vergütung, angelehnt an den Tarif der Wohnungswirtschaft einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sachbezugsleistungen sowie Entgeltumwandlung. Das angenehme Betriebsklima wird durch eine familienfreundliche Gleitzeitregelung und die Möglichkeit auf Homeoffice unterstützt.
Ein attraktives Arbeitsumfeld mit 30 Tagen Urlaub rundet die abwechslungsreiche Tätigkeit ab.
Gerne ermöglichen wir Ihnen individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ihr Profil:
- Sie haben bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich der allgemeinen Hausverwaltung und allen dazu fachlich wichtigen Abläufen und rechtlichen Kenntnissen sowie Grundlagen in der Bauwirtschaft.
- Von Vorteil wären Erfahrungen mit wohnungswirtschaftlichen Software- Systemen.
- Ihr Auftreten ist verbindlich und dienstleistungsorientiert mit einem hohen Organisationsvermögen, um mit Mietern eine zuverlässige Servicebereitschaft zu bieten, welche Sie mit Engagement und gutem Ausdruck vermitteln.
Wir erwarten:
Sie sind eine freundliche, aufgeschlossene Persönlichkeit. Ihre täglichen Aufgaben bearbeiten Sie selbstständig und im Team zeitnah und konsequent und haben dabei immer den Servicegedanken an unsere Kunden und Mieter im Blick, welchen Sie mit Ihrem sicheren Auftreten und erfolgreicher Kommunikation souverän bewerkstelligen.
Zudem besitzen Sie:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-kaufmann (bestenfalls mit Berufserfahrung) oder eine einschlägige höherwertige Ausbildung
- praktische Kenntnisse in den Bereichen Vermietung, Betriebskostenabrechnung, Bestandsbetreuung inkl. Wohnungsabnahmen/-übergaben sowie im Auftragswesen der kleinen Instandhaltungsbearbeitung
- Führerschein der Klasse B
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF (max.6 MB) an: bewerbung@wo-ba-ge.de oder postalisch an u. g. Adresse.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Simone Schwuchow, Telefon 03344/4278-0
Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde mbH
Beethovenstraße 22a
16259 Bad Freienwalde.
Gründerzeithaus in der Tornower Straße
Stilvoll sanierter Altbau – modernes Wohnen mit historischem Charme
Dieses wunderschöne Günderzeithaus mit seinen Altbauwohnungen aus dem Jahr 1913 wird ab 2024 saniert.
Dieses Haus verbindet den zeitlosen Charme historischer Architektur mit modernem Wohnkomfort, einer hochwertigen Ausstattung und einer
energieeffizienten Wärmeversorgung. Das Wohnhaus verfügt nach der Sanierung über eine moderne Heizungsanlage, unterstützt durch eine Wärmepumpe.
Die sechs Wohneinheiten mit optimierten Grundrissen werden auf die heutigen Bedürfnisse der Mieter angepasst. Die wertvollen Dielenböden,
die Holzfenster mit Originalbeschlägen sowie die Altbautüren werden liebevoll und aufwendig restauriert. Durch die hohen Decken entsteht
ein großzügiges und beeindruckendes Wohngefühl in jedem Wohnraum.
Dieser klassische Altbau aus der Gründerzeit befindet sich ca. 200 m von dem zentralen Herzen der Stadt „der Königsstraße“ entfernt.
Erleben Sie das perfekte Zusammenspiel aus historischem Flair und modernem Wohnkomfort mit Blick ins Grüne.
WoBaGe | Telekom - Glasfaserausbau
Liebe Mietrinnen und Mieter,
Die Telekom darf in allen Häusern der WoBaGe Glasfaserleitungen in den Kellern verlegen. Sie bietet allen Bewohnern an, die Glasfaser in der Regel über die Treppenhäuser in alle Wohnungen zu führen. Die Mitarbeiter der Telekom können sich mit einem Ausweis identifizieren.
Wichtig: Sie als Mieter sind nicht verpflichtet, einen Vertragmit der Telekom abzuschließen.Die Telekom ist beauftragt einer Glasfaserdose in jede Wohnung zu setzen, dies kostet Sie nichts.
INFO: Balkonkraftwerke
Wer in einem eigenen Einfamilienhaus wohnt, braucht sich in der Regel keine Gedanken darum zu machen, ob er ein Balkonkraftwerk grundsätzlich installieren darf.
Mieter/innen hingegen benötigen die Zustimmung des Vermieters - insbesondere wenn die Module an der Hauswand, auf dem Dach oder der Balkonbrüstung angebracht werden sollen. Da es sich hierbei um eine bauliche Veränderung handelt, ist jede Installation erstmal vorher beim Vermieter abzuklären und um Einwilligung zu bitten.
Bitte beachten Sie, dass eine eventuelle Genehmigung an die Vorlage mindestens der folgenden Unterlagen gebunden ist:
- Datenblatt der Module mit CE Kennung
- Nachweis Anmeldung beim Netzbetreiber UND Marktstammdatenregister
- Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung
- fachgerechte Installation:
Bestätigung Elektriker zur sach- und fachgerechten Ausführung
wenn nicht vorhanden, Installation einer Wieland-Steckdose auf den Balkon
Nachweis der Tragfähigkeit der Balkonbrüstung inkl. Geländer
Die Wohnungsbaugesellschaft behält sich des weiteren vor, die Installation in Augenschein zu nehmen.
Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche Prüfung erforderlich sein kann, ob Nachbarn einer Blendwirkung ausgesetzt werden sowie das Erscheinungsbild der Wohnanlage nachhaltig beeinträchtigt ist.
BITTE UM SORGSAMEN UMGANG MIT DER WÄREMEENERGIE
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,
wie Sie vielleicht aus der Presse entnommen haben, werden wir Bürger immer wieder dazu aufgefordert sorgsam und sparsam mit der Wärme umzugehen.
Zu Ihrer Information, wenn Sie Ihre Raumtemperatur um 1°C senken, senken Sie im Durchschnitt ca. 6% Ihrer Heizkosten. Gleichzeitig möchten wir Sie auch darauf hinweisen, wenn Sie Ihren Wärmeverbrauch zu viel senken, kann dies zu Schimmelbildung führen.
In diesem Sinne hoffe ich, dass jeder seinen Beitrag leisten kann, um sparsam mit der Energie umzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Nörtemann